Seems these calendars become more popular also in France or maybe mainly for export @MarcT
Nice, but a bit more expensive than consumer variants in Germany. I assume this is due to even broadly available Agricole is a bit more expensive than the usual Spanish style.
Let’s see if I have some money left after paying gas and electricity fees.
Ich habe morgen frei und probiere mich weiter durch verschiedene landwitschaftliches Rhum
So, bin durch. Der klare Gewinner ist der '80er Damoiseau (94) aber der spielt hier außer Konkurenz. Die beiden Rhum Rhum Liberation sagen mir nicht so zu. Aber der gelagerte (91) und ungelagerte (90) Neisson sind beide ausgezeichnet.
Der ungelagerte zählt m. M. n. zum besten, was es derzeit in dieser Kategorie zu kaufen gibt und das für überschaubares Geld (ca. 50€).
Ganz anders der XO Full Prof, schwer zu bekommen und sehr teuer - aber auch ausgezeichnete Qualität.
line-up, der Damoiseau 80 ist einer der besten / vielleicht der beste Agricole, den ich bisher probiert habe…bin gespannt auf Deine Bewertungen!
Meine Flasche vom Mount Gay XO Bilder innen etwas das aussieht wie Kondenswasser. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Es ist die einzige Flasche bei der das vorkommt. Eine Zeit lang hatte ich das Gefühl, dass der Korken nicht richtig dicht hält (ggf. zu trocken?). Das habe ich aber scheinbar durch ca. monatliches Befeuchten des Korkens behoben.
Genau genommen ist der 1980 Damoiseau kein Agricole, wenn ich das richtig verstehe. Soll doch einen Melasse Anteil haben… den Legenden nach … Trotzdem unter den besten Rums die ich bisher probieren durfte. Lecker.
Ich habe das auch schon mal bei Sampleflascherl beobachtet.
Meine Vermutung: Ein kleiner Anteil Rum in der Flasche verdampft und kondensiert wieder am Flaschenhals. Dann ist es je nach Dampfdiagramm eine Wasser-Alkohol-Mischung.
Dazu müsste der flüssige Inhalt verdampfen (daher muss Energie zugeführt werden) und in Relation das Glas am Flaschenhals kühler sein (damit es dort kondensiert). Das zweitere Phänomen kann ich mir wiederum nicht erklären.
Das wäre dann eine Micro-Batch-Destillation, wobei das Kondensat durch Schütteln der Flasche wieder im Ausgangsmaterial landet.
Ob der Korken dicht oder undicht ist würde dabei keine Rolle spielen.
Soweit meine Interpretation des Phänomens.
Hello everyone, I read something about buying samples empty bottles for a good price but I cannot find it on the forum.
Can anyone help me on this subject ?
Philippe
Salut Philippe,
Je crois que nos amis allemands achètent sur la version allemande de ce site. Moi je prends chez eux aussi, et cela vient d’Allemagne.
Salut Rodolphe,
Merci beaucoup pour le tuyau !
Indeed, not a bad choice. German site (for completeness sake):
Ich hatte gehofft dieses Jahr vielleicht noch einer zweiten Messe einen Besuch abzustatten. Die 040 Spirits in Hamburg fällt leider aus, daher erübrigt sich hier die Frage. Aber hat jemand Erfahrung wie der Bottle Market in Bremen (25.-27. November) mit Rum so aufgestellt ist?
Die Hanse Spirit im Januar ist zwar schon nächstes Jahr, aber gut und 2020 waren einige Rumabfüller dabei.
Ich werde wenn es klappt Ende Oktober auf der Aquavitae vorbei schauen.
Ich bin gerade wegen einer Erkältung etwas eingeschränkt in meiner Geruchs- und Geschmackswahrnehmung aber ich habe trotz dessen eine Empfehlung für euch - den SWELL DE SPIRITS - Private Garden n°1
Wer schon immer mal irritiert prüfen will, ob nicht Rum mit Cassis verwechselt wurde, ist hier richtig
Die passende Flaschteilung findet ihr hier:
https://community.rum-x.com/t/swell-de-spirits-private-garden-n-1-tdl-2000-22yo-57-5/5338
Gute Besserung Jost!
Das Interview mit Mark Reynier von Renegade ist nun online und sehr lesenswert wie ich finde.
Hat den FRC TDL2002 der gerade überall ratzfatz weg ist, schon jemand probiert?
Eher wie der RA 2002, RA 2001, CDI 2003?
Zwei Dumme, ein (zeitgleicher) Gedanke, wah?!