Auch wenn ich prinzipiell gerne alles probiere, denke ich mit dem Appleton 1984 oder Caroni Employees Releases ein Preisgefüge erreicht zu haben wo die Zielgruppe auch für Splits deutlich zu klein wird. Es ist dann schon eine Abwägung will ich jetzt die eine seltene Abfüllung für einen 4-stelligen Preis oder bekomme ich dafür nicht auch schon ein qualitativ gutes Abbild der Rumwelt von sagen wir 10 Flaschen in die es sich mehr lohnt Geld zu stecken. Ohne jetzt hier einen speziellen Rum schlecht machen zu wollen, aber der 1985 VSG von dem ich dankenswerterweise ein Sample bekommen habe hat mich wieder so etwas auf den Boden der Tatsachen zurück gebracht für wie viel EUR man „blind“ Rum kaufen sollte.
Was sich aus dem Thread m.E. bisher heraus kristallisierte:
Die diversen FT die wir im Dezember mit noch nicht verschickten Flaschen gemacht haben (wo der Preis aber bekannt war) haben gut funktioniert und zumindest ich hatte keine Beschwerden das dadurch natürlich alles etwas länger dauert. Hier findet eine FT nach Kauf aber vor Lieferung statt, insofern besteht das theoretische Risiko eine Flasche zu teuer gekauft zu haben oder die zu uninteressant ist und die Teilung findet nicht statt.
Im neuen Jahr kann man dann erst mal versuchen FT für Flaschen ab Release Ankündigung zu erstellen und anstatt einen bekannten Preis gibt man einen max. Preis an. Wenn eine Flasche am Ende weniger kostet schadet es ja nicht, wenn sie mehr kostet wird die FT zu dem Preis nicht durchgeführt. Hier wäre der Unterschied schon mal, dass man weiß ob eine FT zu einem max. Preis stattfinden kann bevor überhaupt bestellt wurde. Das nenne ich jetzt mal Variante 1 in der immer noch 1 Person die den Thread erstellt hat die Flasche organisieren würde.
Variante 2 wäre dann eine Erweiterung. Eine Person erstellt mit einem max. Preis die FT, es finden sich für diesen Preis genug Interessenten und man weiß die FT ist durchführbar (ich unterstelle hier natürlich immer das im Zweifel auch nach Monaten noch jeder zuverlässig mitmacht - ggf. als Bedingung mit auflisten). Der Unterschied in Variante 2 wäre, dass nun irgendjemand die Flasche zu <= dem max. Preis bekommt und den Thread sozusagen Rumpiratenmäßig inkl. der teilnehmenden Mannschaft kapert. Der ursprüngliche Thread Ersteller würde dann aber direkt das min. personal share von 5 cl reserviert bekommen, da er auch in Variante 1 ja sowieso die Flasche gekauft hätte.
Dieses Vorgehen würde erst mal keinen Aufwand bedeuten. Man muss kein Geld vorher einsammeln oder irgendwie vereinsmäßig agieren, sondern würde einfach nur den Zeitpunkt der FT Erstellung vorverlagern mit Kapermöglichkeit. Das alles schließt „normale“ FT wie bisher natürlich auch nicht aus. Hier geht es ja nur um die Flaschen die überall binnen Sekunden / Minuten ausverkauft sind und man das vorher auch weiß oder Flaschen die man gerne probieren würde, man sich aber unsicher ist ob eine FT durchführbar wäre.
Ein noch zu klärender Punkt wäre, dass man zumindest im Fall der Kapermöglichkeit einen Community Standard braucht was cl Größe eines Sample angeht. Ohne dies jetzt als Standard verstanden zu wissen, so mache ich aus logistischen Gründen z.B. immer nur vgl. „große“ 5 cl Sample, da mir für 2 cl die Kapazitäten fehlen. Jetzt könnte das aber durchaus dem ein oder anderen zu viel oder insbesondere bei einem Caroni o.ä. zu teuer sein.
Klingt jetzt erst mal kompliziert, aber ich stelle es mir während ich schreibe weiter denkend
ganz einfach vor. Der Ersteller der FT legt die Sample Größe fest. Ich würde dann z.B. 5 cl schreiben, jemand anderes vielleicht 2 cl oder beides alternativ. Wenn nun in solch einer FT 2 cl stünde würde ich es nicht kapern, während jemand der nur 2 cl Samples macht, meine erstellte FT mit 5 cl nicht kapern würde. Kleine Einschränkung mit der man imo leben kann.
Last but not least sollte eine wie zuvor insbesondere in Variante 2 beschriebene FT einen Hinweis enthalten, z.B.: „this is a pre-release or pre-purchase bottle split that if successful (min. share is reached) can [X] | can not [ ] be overtaken by anyone who gets the bottle at or below the max. price“
Wobei der min. share für solche FT immer die ganze Flasche - 1 Sample für den Käufer sein sollte.