Blending Guide inkl. Anleitung: Kunst oder Wissenschaft?

Hallo liebe Community,

ich habe mich mal ein wenig mit dem Thema “Blending” beschäftigt und habe Euch einige Infos hierzu zusammengetragen:

Was ist Blending?

Blending ist der Prozess, bei dem verschiedene Rumsorten miteinander vermischt werden, um ein harmonisches und ausgewogenes Produkt zu erzielen. Blending kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, wie zum Beispiel:

  • Um einen einheitlichen und konsistenten Stil zu schaffen, der die Marke und die Kundenpräferenzen widerspiegelt.

  • Um die Komplexität und Tiefe des Rums zu erhöhen, indem verschiedene Aromen, Altersstufen und Reifungsbedingungen kombiniert werden.

  • Um die Verfügbarkeit und Rentabilität des Rums zu verbessern, indem verschiedene Quellen und Qualitäten von Rohstoffen genutzt werden.

Blending ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die viel Erfahrung, Geschick und Kreativität erfordert. Der Master Blender ist derjenige, der für das Blending verantwortlich ist und entscheidet, welche Rumsorten in welchen Mengenverhältnissen gemischt werden sollen. Der Master Blender muss auch die Qualität und Konsistenz des Rums überwachen und sicherstellen, dass er den gesetzlichen Anforderungen und Standards entspricht.

Welche Arten von Blending gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Blending, je nachdem, welche Rumsorten verwendet werden und wie sie miteinander kombiniert werden. Die häufigsten Arten von Blending sind:

  • Blending von Rums aus verschiedenen Herkunftsländern: Dies ist eine weit verbreitete Praxis, bei der Rums aus verschiedenen Ländern oder Regionen gemischt werden, um einen einzigartigen Stil oder Geschmack zu erzielen. Zum Beispiel wird oft Rum aus Jamaika mit Rum aus Guyana oder Barbados gemischt, um einen kräftigen und würzigen Rum zu erhalten.

  • Blending von Rums aus verschiedenen Destillationsverfahren: Dies ist eine weitere gängige Praxis, bei der Rums aus verschiedenen Destillationsverfahren gemischt werden, um einen vielschichtigen und ausgewogenen Rum zu erhalten. Zum Beispiel wird oft Rum aus Pot Stills mit Rum aus Column Stills gemischt, um einen Rum mit sowohl schweren als auch leichten Aromen zu erhalten.

  • Blending von Rums aus verschiedenen Reifungsgraden: Dies ist eine Praxis, bei der Rums aus verschiedenen Reifungsgraden gemischt werden, um einen Rum mit einer optimalen Balance zwischen Frische und Komplexität zu erhalten. Zum Beispiel wird oft junger Rum mit älterem Rum gemischt, um einen Rum mit sowohl lebendigen als auch reifen Noten zu erhalten.

  • Blending von Rums aus verschiedenen Fasstypen: Dies ist eine Praxis, bei der Rums aus verschiedenen Fasstypen gemischt werden, um einen Rum mit einer größeren Palette von Aromen zu erhalten. Zum Beispiel wird oft Rum aus amerikanischen Eichenfässern mit Rum aus französischen Eichenfässern oder anderen Fässern wie Sherry-, Portwein- oder Whiskyfässern gemischt, um einen Rum mit sowohl vanilligen als auch fruchtigen oder würzigen Noten zu erhalten.

Was sind die Vorteile des Blending?

Blending ermöglicht es, das Beste aus jedem Rum herauszuholen: Durch das Blending können die Stärken eines Rums hervorgehoben und die Schwächen eines anderen Rums ausgeglichen werden. Zum Beispiel kann ein Rum mit einem hohen Alkoholgehalt mit einem Rum mit einem niedrigeren Alkoholgehalt gemischt werden, um einen Rum mit einer angenehmen Trinkstärke zu erhalten. Oder ein Rum mit einem milden Aroma kann mit einem Rum mit einem intensiven Aroma gemischt werden, um einen Rum mit einem reichhaltigen und vielfältigen Aroma zu erhalten.
Blending ermöglicht es, einen einzigartigen und unverwechselbaren Stil zu schaffen: Durch das Blending können die Hersteller ihren eigenen Stil und ihre eigene Identität ausdrücken, indem sie verschiedene Rumsorten nach ihrem Geschmack und ihrer Vision mischen. Zum Beispiel kann ein Hersteller einen Rum mit einem tropischen oder exotischen Charakter schaffen, indem er Rums aus verschiedenen karibischen Inseln mischt. Oder ein Hersteller kann einen Rum mit einem eleganten oder raffinierten Charakter schaffen, indem er Rums aus verschiedenen Fasstypen mischt.

Wie wird Rum geblendet?

Rum zu blenden ist eine Kunst, die viel Geschick, Erfahrung und Kreativität erfordert. Der Master Blender ist derjenige, der für das Blending verantwortlich ist und entscheidet, welche Rumsorten in welchen Mengenverhältnissen gemischt werden sollen. Der Master Blender muss auch die Qualität und Konsistenz des Rums überwachen und sicherstellen, dass er den gesetzlichen Anforderungen und Standards entspricht.

Der Blending-Prozess kann je nach Hersteller und Rumstil variieren, aber im Allgemeinen folgt er diesen Schritten:

  • Auswahl der Rumsorten: Der Master Blender wählt die Rumsorten aus, die er für das Blending verwenden möchte. Dabei berücksichtigt er Faktoren wie die Herkunft, das Destillationsverfahren, den Reifungsgrad, den Fasstyp, den Alkoholgehalt und das Aroma der Rums. Er kann auch Proben nehmen und analysieren, um die chemische Zusammensetzung und die sensorischen Eigenschaften der Rums zu bestimmen.

  • Mischen der Rumsorten: Der Master Blender mischt die Rumsorten in einem geeigneten Behälter, wie zum Beispiel einem Edelstahltank oder einem Holzfass. Dabei verwendet er eine Waage oder ein Messgerät, um die genauen Mengenverhältnisse zu bestimmen. Er kann auch Wasser hinzufügen, um den Alkoholgehalt zu reduzieren oder zu erhöhen. Er kann auch Zucker oder andere Zusatzstoffe hinzufügen, um den Geschmack oder die Farbe des Rums zu beeinflussen.

  • Reifen lassen des Blends: Der Master Blender lässt den Blend für eine bestimmte Zeit reifen, um ihm Zeit zu geben, sich zu harmonisieren und zu stabilisieren. Die Reifezeit kann von einigen Tagen bis zu mehreren Jahren variieren, je nachdem, wie der Rum sein soll. Die Reifung kann in demselben Behälter erfolgen, in dem der Blend gemischt wurde, oder in einem anderen Fasstyp, um ihm ein zusätzliches Aroma zu verleihen.

  • Abfüllen des Blends: Der Master Blender füllt den Blend in Flaschen ab, wenn er bereit ist, auf den Markt gebracht zu werden. Dabei kann er den Blend noch einmal filtrieren, um ihn von Verunreinigungen oder Trübstoffen zu befreien. Er kann auch das Etikett und die Verpackung des Rums gestalten, um ihn für die Kunden attraktiv zu machen.

Um selbst Rum zu blenden, brauchst du folgende Zutaten und Utensilien:

  • Verschiedene Rumsorten deiner Wahl (z.B. weißer Rum, brauner Rum, Spiced Rum, Aged Rum, etc.)
  • Ein großes Glasgefäß mit Deckel (z.B. eine Karaffe oder ein Einmachglas)
  • Ein Messbecher
  • Ein Trichter
  • Ein Rührlöffel
  • Eine Flasche zum Abfüllen des fertigen Blends

Die genauen Mengen und Verhältnisse der Rumsorten hängen von deinem persönlichen Geschmack ab. Du kannst dich an folgenden Schritten orientieren:

  • Wähle die Rumsorten aus, die du blenden möchtest. Du kannst dich an bekannten Marken orientieren oder experimentieren. Es empfiehlt sich, mindestens drei verschiedene Rums zu verwenden, um einen komplexen Geschmack zu erzielen.

  • Messe die gewünschte Menge jeder Rumsorte mit dem Messbecher ab und gieße sie mit dem Trichter in das Glasgefäß. Achte darauf, dass das Gefäß nicht zu voll wird, damit du noch Platz zum Rühren hast.

  • Verschließe das Glasgefäß und schüttle es kräftig, um die Rums zu vermischen. Öffne den Deckel und rühre mit dem Löffel noch einmal um.
    Lasse den Blend mindestens eine Woche lang ruhen, damit sich die Aromen harmonisieren können. Du kannst den Blend auch länger lagern, wenn du möchtest.

  • Fülle den fertigen Blend mit dem Trichter in die Flasche ab und beschrifte sie mit dem Datum und den verwendeten Rumsorten.

Ich hoffe, diese Anleitung war hilfreich für Euch. Viel Spaß beim Blenden und Trinken des eigenen Rums! :tumbler_glass:

15 Likes

Vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Ein Paar Mal habe ich mich am Blending auch schon versucht, macht echt Laune, wenn was Trinkbares dabei raus kommt. Ich habe nur noch kein optimales Behältnis zum Reifen gefunden…

3 Likes

Great read! I think this could be easily incorporated in wiki section

4 Likes