Ich bin über die Süßrums zum Rum gekommen, A.H. Riise war mir zwar schon immer zu süß, aber Botucal und Co haben mich langsam rangeführt. Mittlerweile ist mir das meiste zu süß, sowie letztens ein Malteco den ich seit längerer Zeit mal wieder getrunken habe.
Dabei habe ich mich gefragt ob es irgendwo verlässliche Quellen über die Dosage der einzelnen, gängigen und in größerer Menge produzierten Rums gibt. Ich habe nur diese, mittlerweile veraltete, Liste gefunden: http://www.drecon.dk/. Seid ihr mal auf irgendwas gestoßen?
Bei schlimmerdurst.net gibt es sehr viele Infos zum Thema Dosage und Zucker im Rum, auch Links zu div. anderen Quellen und Listen (ich hoffe, die entsprechenden Artikel sind noch aufrufbar).
Für viele Rums ist in der RumX App auch der Zuckergehalt angegeben.
Mit der Transparenz ist das aber so eine Sache. Nicht alle Abfüller geben das an, weil sie z.B. denken es ist schlecht fürs Marketing. Ich hab zwar kein grundsätzliches Problem mit Zucker im Rum, am Ende muss es halt schmecken, bin aber auch ein Befürworter das hier der ein oder andere Abfüller deutlich transparenter werden könnte.
Don’t call it dosage. Dosage is the euphemism Maison Ferrand has introduced, call it what it is: sugar in rum. Good sources for research on sugar in rum
I’m new here, looking for a good debate. What’s the RumX take on dosage vs cask finish? Tldr: If a producer transparently adds sweetener to their rum, is that ok or not ok? Is that worse than wet cask finish? Imo, I just want a variety of delicious rums, and if DDL or Plantation want to sweeten their rums, just put it on the label, and give the consumer the choice to buy or not buy. FS RS can criticize all he wants. He’s marketing his brand.