Eierlikör selbst gemacht - Rum?

Nachdem meine Frau eine Flasche Eierlikör kaufen möchte, dachte ich mir: dann mach ma selbst !
Habt ihr Erfahrungen mit Eierlikör und vor allem „dem richtigen Rum“ dafür?
Bin für alle Vorschläge offen,.
Danke

8 Likes

Sind da nicht Neutralalkohol oder Weinbrand sonst die Grundlage?

Ohne es konkret mit Eierlikör versucht zu haben, nehme ich für süßes Gepansche immer Foursquare als gute Ausgangsgrundlage.
Worthy Park 109 geht auch immer, jedoch eher wenns etwas Dunkles und Würziges werden soll. Der dürfte hier aber nicht so gut passen.

Ich würde mit nem Doorly´s 8 ins Rennen gehen :cook:

5 Likes

Das kommt hier arg drauf an für wen das ist.
Wir haben von Foursquare was genommen beim letzten Mal (Doorlys vielleicht, oder der Sixty Six, die Varianten mit niedrigem ABV) mit etwas Jamaica dazu. Das war einigen aber schon zu “rummig”.

4 Likes

Auch wenn ich hier wahrscheinlich gleich Schläge bekomme oder mit Verbannung bestraft werde, habe ich bisher den von Asmussen mit 54% genutzt.

Den nutze ich übrigens auch für Feuerzangenbowle oder als als Koch/Back Rum. Das gute Zeug ist mir einfach zu schade :wink:

Gruß
Matthias

7 Likes

Also den besten Eierlikör den ich probieren konnte wurde mir Jamaica Rum gemacht. Es hieß es sind ein “paar Tropfen” Hampden Overproof rein gekommen. Waren wohl ein paar mehr war auf jedenfall gut. Aber klar, muss man natürlich mögen. Sollte ich je Eierlikör selber machen dann mit Jamaica Rum um ordentlich Funk rein zu bekommen

6 Likes

Ich finde Davidsen’s Black Label für Eierlikör total geil. Die krasse Süße passt gut da rein.

Die guten Tropfen nutze ich dafür auch nicht.

5 Likes

Genauso machen wir es jetzt auch: für mich landet etwas vom Hampden 8yo mit drin, für andere klassisch mit dem üblichen Pott oder anderem Backrum. Das hat einfach was mit der Erqartungshaltung zu tun. Meine Lehre war ein Stollen mit richtig guten rum Rosinen, und die Reaktion meiner Schwägerin: “iihh, wo habt ihr den denn gekauft?“

Wenn die Leute Pott Aroma erwarten muss man es ihnen geben. Man kann ja den guten dann zum Probieren daneben tun.

7 Likes

Also ich hatte letzte Ostern einen Hampden genommen (Sample Seventeen) und der Eierlikör war köstlich. Würde einfach einen günstigen Hampden nehmen und fertig.

4 Likes

Das hilft mir super weiter. Hab ne gute Auswahl an Hampden da. Da werde ich einen nehmen.

2 Likes

Im das Thema hier mal passend zur Jahreszeit erneut zu beleben, wie lief es denn @Flo1977 und hast du irgendwelche Tipps oder Rezepte parat?

1 Like

Ich hab 2-3 Versionen probiert und am Ende hat sich das hier rauskristallisiert:

Ich persönlich nehme den Hampden Overproof, aber der 8y tut es auch.

Ganz wichtig !
Ich hatte Bio Eier von @Jarek ‘s Hühnern :wink:

14 Likes

12 Likes

Das sieht super aus, zwar überraschend viel Vodka, aber irgendwie muss man ja mal anfangen :slight_smile:

Vielen Dank, ich werde berichten :cook:

2 Likes

Kannst auch nur Rum nehmen. :wink:

4 Likes

Das wollte ich hören! :wink:

2 Likes

Mache Klötenköm immer nach diesem Rezept, nehme also ausschließlich Rum (diesmal Savanna Lontan 57.5):

6 Likes

Das war auch mein Ausgangsrezept für meine Experimente. Ist an sich schon Saugut.

2 Likes

Top Rezept :handshake:t2::+1:t2: Danke dafür
Rum habe ich den RA Jamaica Elements genommen… sau lecker.

13 Likes

5 cl pls :sheep: :wink:

12 Likes

Neues Jahr neuer Eierlikör.
Selbstgemacht schmeckt doch am besten :blush::blush: natürlich nur mit eigenen Eiern :see_no_evil_monkey::rofl::rofl:


20 Likes