Also ich hab jetzt ne Stunde lang dauerrefreshed, meine Frau ist langsam genervt will jetzt auch selber nicht den ganzen 2. Advent am PC hängen.
Ist jetzt gerade verfügbar
Den 90’er Hampden von RA gab es ja kürzlich für knapp 300€. Jetzt den 93’er für 340€ anzubieten ist schon frech. Zumal der 90’er Jahrgang im Schnitt besser bewertet ist.
Na ja, wie weiter oben schon gesagt wurde - muss jeder selbst entscheiden …
Ist momentan übrigens wieder zu haben!
Jetzt ist er ausverkauft. Soviel noch zu über den Tag verteilt.
Trotz des Preises binnen weniger Stunden ausverkauft. Offenkundig zu niedrig bepreist.
Bin mir sicher, dass sie beim nächsten Fass aus ihrem Fehler lernen. Rechnen wir noch eine Inflation dazu und schon sind wir bei fairen 4 Stellen
Genau diesen Satz habe ich ich auf dem GRF auch gehört, vom Herrn am Kirsch Stand in Bezug auf das Hampden GRF Bottling.
Ich finde diese Schlussfolgerung ist ein Trugschluss. Was bringt es dir als Händler, wenn die Pulle 500€ kostet, aber im Regal verstaubt? Nix.
Man sollte nicht vergessen, dass nur ein Bruchteil der Flaschen wegen “echter” Nachfrage verkauft wurde (also zum trinken). Ein Großteil ging an Spekulanten (und vielleicht den ein oder anderen Sammler). Wenn dieser Teil irgendwann gesättigt ist oder abstirbt, weil sich keine großen Gewinne mehr erzielen lassen, dann wird es auch wieder länger dauern, bis solche Abfüllungen ausverkauft werden. Aktuell ist da aber noch zu viel fomo im Spiel.
Ich kann mich noch gut an den Aufschrei erinnern, als TRC den 90er Hampden 2017 abgefüllt hat. 170€ für 0,5L war da noch ein absolut utopischer Preis. Im Vergleich zu heute ist das
Zum Glück geht Hampden an mir völlig vorbei. Ich mag wirklich viele verschiedene Rum, aber Hampden bekomm ich absolut nicht runter.
Das schöne ist das es in der Rum-Welt genug anderes zu entdecken gibt, auch wenn es insgesamt nicht günstiger wird, aber wo wird es das derzeit noch
Genau, Duchess Fiji 12 YO, Rum Club 14 YO Australien, Worthy Park 3YO WPE ne ganze Menge geiler Scheiß aus diesem Jahr für < 100 € (die Liste ist natürlich nicht abschließend nur ein Beispiel das es auch günstige “Raritäten” gibt).
PS Das ein Rum für 300 € aufwärts gut ist, ist erst mal kein Kunststück, weil es einfach die Erwartung ist bei dem Preis. Das schlimme ist eher, dass es auch zu diesem Preis (wenn auch wahrscheinlich seltener) noch objektiv schlechte Abfüllungen gibt.
Mittlerweile bin ich weit davon weg, mir jeden guten Rum kaufen zu müssen!
Und das verdanke ich auch diesem Forum!
Denn hier werden Flaschen geteilt… das ist einfach unglaublich!!
Und dafür danke ich Euch allen….
PS Das ein Rum für 300 € aufwärts gut ist, ist erst mal kein Kunststück, weil es einfach die Erwartung ist bei dem Preis. Das schlimme ist eher, dass es auch zu diesem Preis (wenn auch wahrscheinlich seltener) noch objektiv schlechte Abfüllungen gibt
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich viele Rum in dieser Preisklasse probiert habe, bei denen ich mich wahrscheinlich geärgert hätte, wenn ich mir davon eine Flasche zugelegt hätte!
Um 500 € geht es nicht. Ich gehe davon aus, dass der Markt auch 380 € gezahlt hätte. Und was juckt es dann den Händler, wenn die Flasche erst nach einer Woche ausverkauft ist, statt fü 340 € binnen eines halben Tages?
An die Theorie der “Sättigung” des Marktes glaube ich nicht, man muss sich nur den Whiskymarkt anschauen.
Frage ist ob man wirklich noch massiv gewinne einfahren kann mit dem verkauf…340 Einkauf…da muss schon jemand bereit sein über 400 bei rumauctioneer zu zahlen( wegen der prozente die der käufer noch drauf zahlen muss)…damit man als verkaufer dann wirklich gewinn hat … und dann hat man aktuell paar Euro gewinn gemacht…alternativ muss man die Flasche paar jahre in schrank halten … aber dann glaube ich nicht wirklich dass solche abfüllungen für 500+ gehen…ist halt nicht velier…und die ausdauer haben auch die wenigsten…wenn man sieht wie viele direkt nach verkauf auf den auktionsseiten landen um dann 10-30 euro gewinn zu haben…eigentlich albern.
Ich hab’s vor kurzem schon geschrieben. Die Rumwelt ist kein Massenmarkt wie das Smartphone Geschäft. Bei den Rums die wir hier hauptsächlich konsumieren (wir reden ja nicht von Fledermaus und Co.) die aus teilweise geschlossenen Destillerien kommen, ist die verfügbare Menge sehr endlich (ganz im Gegensatz zu Millionären ). Bevor eine Marktsättigung stattfindet gibt es keinen Markt mehr … weil 30-40 Jahre alte Rums wie wir sie noch erleben dürfen für unsere Enkel nur noch ein Piratenmärchen vergangener Zeiten sein werden
also … erfreuet euch des guten Stoffs den wir in weihnachtlicher Stille genießen können.
… und ich möchte auch mal erwähnen, dass das Forum durch die vielen FTs dazu beiträgt, dass sich ein ‚objektiveres‘ Bild der angemessenen P/L eines Rums bildet. Ich denke, dass wir hier in erster Linie Rum-Geniesser sind, und weniger Sammler. Man kann dadurch bewusster kaufen. Dazu tragen eben die Samples bei, bei denen sich auch oftmals eine gewisse Ernüchterung eingestellt hat, angesichts des für die Flasche aufgerufenen Preises, und dem was dann an Nase und Gaumen rüber kam. Andererseits gibt das Forum auch die Möglichkeit auf ‚Perlen‘ aufmerksam gemacht zu werden, wie den Swell de Spirits HD <> H (für 88 EUR im VK) oder den Duchess Ten Cane Trinidad 11. Insofern weiter so in 2022
Warum sollte das so sein? Auch morgen wird bei Hampden die Brennblase befüllt und ein Teil davon landet sicher irgendwo in einem Fass, das bis 2060 irgendwo liegen darf und von meinem Enkel (sofern vorhanden) genossen werden kann. Sicherlich bei geschlossenen Destillerien schwierig, aber so ganz pauschal stimmt es nicht, dass 30-40 Jahre alte Rums ein Privileg dieser Generation ist.
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht. Viele Hersteller legen einige Fässer beiseite um für die Zukunft weitere Optionen zu haben, die sehen ja auch die Zeichen und sind nicht dumm. Sei es als Experiment, Blending Grundlage oder direkt schon mit einer Marketing Strategie. Was wir jetzt sehen kommt ja eher von den IBs, die sich Ihrerseits oft bei den Broker (Scheer und Co) bedienen, denn nicht jeder hat die Connections von Velier. Und da ist eher die Frage, ob die Broker ihre riesigen Lager bei entsprechender Nachfrage leer verkaufen oder was zurück behalten um es in den Markt “einzutröpfeln”. Für die Aufrechterhaltung des Hype ist das sicher die bessere Strategie. Denke so exklusive Schmankerl wirds auch in Zukunft geben, entsprechend teuer halt. Dafür kommen auch neue Destillen hoch bzw. wiedereröffnen geschlossene wieder.
Ich seh auch nicht, dass wir gerade in goldenen Zeiten leben und in ein paar Jahren oder von mir aus auch in einem Jahrzehnt kein “guter” Stoff mehr verfügbar sein wird. Wieso auch? Bis auf Caroni sind doch alle Hypesachen weiter offen (ja zwischendurch mal geschlossen, ok) und produzieren im Zweifel eher mehr als früher, da die zu erzielenden Gewinne doch stetig steigen.
Gutes Beispiel ist auch der 94er REV von RA letztes Jahr. Was haben Blogger da noch gejubelt und orakelt von wegen wird es nie wieder geben usw. Und jetzt hat jeder IB, der was auf sich hält “plötzlich” nen REV Fass bei Scheer gefunden und sofort gebottelt. Das Angebot an vermeintlich bis jetzt seltenen Jahrgängen und/oder Marks steigt also weiter.
Der Rum-Exchange Nobilis ist wieder da. 20 Flaschen für je 350€ (also 50€ mehr als beim letzen mal)