Wir gehen grundsätzlich auf die nächste Nachkomma-Stelle, um die Plätze zuzuteilen - hätten wir einen kompletten Gleichstand, dann würden wir natürlich die Anzahl Bewertungen berücksichtigen, um die Platzierung zu definieren.
Im Falle des diesjährigen Bottling-Rankings hatte der TRC REV 9.040, der Blanc HERR 9.037, der Spirit Gallery TDL 8.956 und der Swell TDL 8.954 Punkte im Schnitt aller relevanten Bewertungen. Also eng beisammen, aber dennoch mit klaren Unterschieden. Diese Detailinfos können wir in der Aufbereitung der Award-Resultate noch etwas deutlicher herausarbeiten. Nehmen wir mit fürs nächste Mal.
Aber das “Kompliment” möchte ich auch gerne an die Community zurückgeben, denn es gehören immer 2 Seiten dazu. Findest es Klasse, wie sehr die Splits auch angenommen werden. Ihr wisst ja selber, wie schnell Abfüllungen weg sein können und manchmal bleibt da keine Zeit für einen Pre-Split. Und in der Regel gehen die Teilungen immer sehr gut durch, auch mit ein Grund, warum ich oft in Vorleistung gehe. Wäre dem nicht so, würde ich mir einen Split auch zweimal überlegen. Aber dann sind die Flaschen meistens weg. Werde nur nächstes Jahr versuchen, weniger Splits gleichzeitig zu machen, weil esir selber manchmal etwas zu lange dauert, bis ich alles losschicken kann.
Meine Top 3 von den Rum aus diesem Jahr, die ich probiert habe:
Sins
Swell Blanc
FS Absolutio
Meine persönliche Überraschung dieses Jahr (aber nicht aus diesem Jahr) ist aber der RX17301, der für mich im direkten Vergleich vor dem Spirit Gallery TDL lag. Für Leute wie mich, die sehr krautige TDL schätzen einfach ein Traum und kaum zu glauben, dass es den immer noch gibt.
Ansonsten aus meiner Sicht noch erwähnenswert:
RX20204: Aus meiner Sicht völlig unterbewertet, ein ganz toller, smoother Foursquare. Nur der hohe Preis trübt die Freude.