I think we should start a new topic regarding whisky/peat finish.
I’m a big fan of the RX16315, which I’d guess was finished in an Ardbeg barrel (I’ll ask Joeri in Spa). Surprisingly, many app users didn’t enjoy it.
I’ve encountered other peat-finished whiskies I didn’t like. It’s clear that a whisky’s finishing can be unpredictable. We can’t judge a rum solely based on its barrel history. Tasting is essential. Unfortunately, we are doomed to taste them all (or not )
The peated from Artesano is also interesting if someone wants to try peated rum. The good thing is that the rum is moderate enough to get a good feeling for the peated part. Sebastian also says that you never know what happens to a rum in a peated cask. Similar to virgin oak it is unpredictable and the casks have to be monitored and tasted quite often. Very interesting topic.
Just for the record: I love peated Whisky and I always have an open bottle of PC10 around when the urge for Peat comes. But this combination has never worked for me so far with Rum and even a finish in my experience already overpowers the distillate. Hence my reaction.
But of course I am not telling any bottler to stop doing what they want and I also do not look down on anyone that enjoys his Rum aged in a peated cask.
Also ich finds gut, wenn es sowohl positive als auch negative Rückmeldungen gibt. Vor allem da ja auch viele Flaschen nicht gerade günstig sind, helfen nur ehrliche Meinungen.
Und da das hier ein User-Forum und keine Werbeveranstaltung von Abfüllern sein soll, brauchen wir auch diese ehrlichen Meinungen.
Islay-Finishes stehe ich auch ablehnend gegenüber. Darf aber jeder trinken, der es mag.
Also ich würde mir den HV LROK Sherry schon ansehen, fand auch den RumClub 45 (WorthyPark mit Sherry) sehr, sehr nett (für das Geld, aber auch so)!
Bin ja gespannt ob HV das noch besser hinbekommt, irgendwas wird sich der liebe Herr Gargano ja dabei denken, überall den Sherry zu pushen (Papalins, Clairins, Pagos, etc.)
Das vermute ich auch schon länger. Sherry muss schon wirklich gut gemacht und dezent eingebunden sein, damit es nicht zu überwertig wird. Aber es scheint “der Masse” zu schmecken, sonst würde es wahrscheinlich nicht so häufig verwendet werden. Und da es vermutlich noch mehr Whisky- als Rum-Enthusiasten gibt, wird das Vielleicht wirklich eine Rolle spielen.
Naja deshalb schreiben sie halt gar nix drauf und nummerieren jede Flasche nicht einzeln um irgendeinen künstlichen FOMO anzufeuern. Haben sie bei der Qualität und der Preis/Leistung meines Erachtens auch nicht nötig