Hallo zusammen, der Versand von Alkohol in die Schweiz soll ja gerade für private schwierig sein. Habt ihr da Erfahrungen bzw. wie macht ihr das?
Versand in kleinen Mengen (Samples) war bisher kein Problem für mich in die Schweiz rein. Viele Schweizer haben aber auch Versandadressen über die deutsche Grenze und umgehen so mögliche Probleme.
When I sent to Switzerland, I used the French post because the usual carrier didn’t deliver to Switzerland.
There is a form to fill in for customs. But there were no particular problems and everything went smoothly.
Things are going smoothly if you pay the taxes for the customs (7,7% IVA + taxes on alcohol). And then many many taxes from the carrier. Better not sending one bottle as most are fixed taxes not depending on the amount (around 35-45 CHF). A little cheaper if you use Swiss Post (means any national Post and then they transfer it to Swiss Post).
Gerade heute hat mir jemand aus Italien auf Catawiki geschrieben, dass der Rum zwei Mal vom Zoll retourniert wurde (sehe das auch beim Tracking, mind. 1x). Wobei ich vorher nie Probleme hatte, ausser das einige die Lieferung in in die Schweiz von Anfang an ausschliessen. Anscheinend kommt sein Bruder aus der Schweiz nächste Woche zu Besuch und er gibt ihn ihm mit. Mal schauen .
Jedenfalls vielen Dank für eure Rückmeldungen. Hab mich jetzt auch für eine Postadresse in Deutschland angemeldet.
Alles klar, das ist glaub ich die beste Lösung. Sag mir dann bescheid.
Meine Erfahrung betrifft zwar den umgekehrten Weg (Versand aus der Schweiz ins Ausland), ich wurde dabei aber seitens der Schweizer Post recht unmissverständlich darauf hingewiesen, dass im privaten Versand ins Ausland aufgrund der nötigen Inhaltsdeklaration auf dem Päckchen eine Lieferung mit hochprozentigem Alkohol alles andere als förderlich ist für eine zügige Verarbeitung seitens des Zolls und das begründete Risiko der Rücksendung besteht. Entsprechend vermeide ich seitdem den privaten Versand von Samples aus oder in die Schweiz und kann das auch niemandem empfehlen.
Das verhält sich bei professionellen Händlern anders, wesentlich ist dann aber, ob die Lieferung mit vorherigem Abzug der lokalen MwSt erfolgt. Sofern das der Fall ist, kann man - je nach Flaschenwert - sogar vom niedrigeren MwSt-Satz in der Schweiz profitieren. Lobenswerte Beispiele sind aus meiner Erfahrung beispielsweise armagnac.de oder whiskytempel.de, mit beiden Shops habe ich (wiederholt) hervorragende Erfahrungen gemacht. Bei anderen Lieferungen ist der Aufschlag durch zusätzliche Steuerabgaben und Zollgebühren mitunter beträchtlich und macht einen Kauf schnell unattraktiv. In diesen Fällen ist mE eine Lieferadresse in der EU die beste Option.
Ich wohne in der Nähe der Grenze zu Kreuzlingen.
Da könnte ich ein Packet rüberbringen und absenden/übergeben.