Hallo meine Lieblingscommunity,
Habt ihr Empfehlungen für gute und sichere Schwerlastregale, in die ich möglichst viele Rumflaschen stellen kann.
Hallo meine Lieblingscommunity,
Habt ihr Empfehlungen für gute und sichere Schwerlastregale, in die ich möglichst viele Rumflaschen stellen kann.
Hi,
schau mal bei Metro, die taugen was. Ich selbst habe diese hier (aufgrund Hamburg und Abholung/Anschauen vor Ort) Schwerlastregal - Callidus Baumarkt Schwerlastregal Hamburg (callidus-baumarkt.com) im Keller und bin sehr zufrieden.
Hab da einiges an Werkzeugkisten und auch Kistenweise Wein drauf stehen.
Gruß
Klasse Thema!
Das A und O sind die Zwischenböden. Die Regale mit den 5mm MDF (HDF?) Platten sind Murks, die biegen sich durch. Hält zwar auch, aber der innere Monk findet keine Ruhe. Die mit den 10mm Spanplatten sind Welten besser. Leider sieht man oft von außen nicht, was man bekommt – wenn keins aufgebaut daneben steht, kauft man die Katze im Sack. Selbes gilt für 90% der Internetanbieter.
Bei denen von @w00tAN scheinen die Böden zweiteilig mit einer Schiene(?) in der Mitte, was eventuell gegen Durchbiegen hilft.
Wäre auch für Tipps dankbar.
Hab das hier zuhause und bin sehr zufrieden.
War sehr einfach aufzubauen und ist sehr stabil, Platten biegen sich auch nicht durch, obwohl jeder Quadratzentimeter Fläche mit Flaschen ausgelastet ist.
Tatsache! Mal davon abgesehen, dass die offenbar bei nicht ganz optimaler Luftfeuchtigkeit relativ schnell einen ekligen Flaum bilden, der sich zu nem ausgewachsenen Schimmelbefall auswachsen kann. Die 10er scheinen da komischerweise etwas resistenter zu sein.
Auf den wabbeligen 5ern kriegt man die Flaschen auch kaum exakt senkrecht nebeneinander platziert.
Hi,
steht außer Frage, dass es auch immer besser massiver und stabiler geht.
Ich habe auch nur die Blauen mit 90er Breite. Die Zwischenböden haben eine Querstrebe, ein durchbiegen konnte ich bisher nicht feststellen (aber so viele 6er Kartons passen da ja auch nicht drauf pro Ebene).
Dicke ist bei mir übrigens eher 8mm als 5mm (sorry keine Messlehre zur Hand) und der Keller ist trocken, das stimmt.
Wie gesagt ich bin begeistert und die stehen schon 2,5 Jahre bei mir im Keller.
Ich zitiere hier mal jemanden von mydealz.de. Beliebtes Thema da.
"Kommen wir erstmal zu den häufig empfohlenen Regalen, die hier oft mit Toom in Verbindung gebracht und oft als Toom-Regale bezeichnet werden. Hersteller ist TKT.
Diese findet ihr
im Toom (ohne Handelsname),
im B1 Discount (ebenso),
im Hagebaumarkt (unter der Bezeichung GO/ON)
im Lidl (unter der Bezeichnung Parkside, aber Achtung: neuerdings werden andere unter derselben Bezeichnung verkauft, sehr ähnlich, wie unten Real/Bauhaus, genau hinsehen!)
im Aldi (unter der Bezeichnung Workzone, aber Achtung: Unterschiede Aldi Nord/Süd! Es gibt auch Workzone, die sehen anders aus und sind dementsprechend schlechter, s.u., Ausstanzungen beachten)
Diese haben dickere Böden, die sich weniger verbiegen, sind leichter aufzubauen und weniger scharfkantig als sämtliche (!) anderen Modelle. Man erkennt sie eindeutig an den charakteristischen t-förmigen Ausstanzungen in den Säulen."
Quelle: Schwerlastregal Übersicht (Toom, B1, Obi, Globus, Poco & Co) | mydealz
Ich hab sowohl die Schrottversion mit Presspappe als auch die TKT-Dinger mit Spanplatte. Ich würde ganz klar mehr Geld investieren und die TKT nehmen. Für so leichten Kram wie Deko gehen aber sicherlich auch die günstigen. Die TKT sind gerade bei toom für 35€ das Stück zu haben.
Das sind die, die ich meine! Ja 8mm, 10mm … konnte das selber nicht nachmessen aber es sind bei dir definitiv die (besseren) Spanplatten.
Die Regale mit den 5mm Böden haben auch eine Querstrebe. Allerdings ist zwischen der Strebe und dem Boden ein paar Millimeter Platz, sodass sich die Platte tatsächlich schön durch biegt. Selbst wenn man diesen Abstand eleminiert, biegen sich die Platten bei voller Beladung noch durch – zwar auf kleinerer Fläche, aber es reicht, dass die Kartons und Flaschen leicht schief stehen (nach “innen” geneigt).
Das ist die Top-Antwort
Danke. Mich beschäftigt das Thema auch schon lange. Meine 5mm Böden biegen sich auch leicht aber die Mathematik sagt, das es locker halten müsste. Habe trotzdem schon Stützen eingebaut. Denke es muss wohl ein neues her, damit ich wiede ruhig schlafen kann.
Genau deshalb wollte ich die ja auch vor Ort sehen damals. Die Platte liegt passgenau auf.
Die dort machen auf jeden Fall fast nur Regale und sind nicht mit einem Baumarkt mit Laufkundschaft zu vergleichen. Eher ne große Lagerhalle.
Oh ja! Aber eine komplett andere Preiskategorie als meine
Ich habe meine Böden inzwischen durch unsere alte Bierzeltgarnitur ersetzt Das sieht echt mittelmäßig bis grenzwertig aus, aber da kann ich jetzt theoretisch fassweise Caroni lagern… sofern mir jemand ein Fass zur Verfügung stellt
Was für eine Diskussion Da sieht man wie weit es hier schon ist ^^
Ich hab’s zwar nicht für Rum gebraucht, hatte aber auch mal so eins wie w00tAN. Super Teil, ich hab’s für etwa 30-40€ im Bauhaus gekauft.
Warum nicht ein Paternoster
…und warum nicht aus Massivholz selber bauen?
Da hat man dann die Maße die man haben will
Jup klar, oder gleich von einem Schreiner machen lassen?
ich habe früher für mein Hobby Terraristik die Ivar Regale von Ikea genutzt. Massivholz, stabverleimt, pro Regal (80cm breit) 2t Last.
Pro Boden hatte ich bestimmt 80kg dauerhaft belastet. Da biegt sich nichts!
Also Platz für rund 70 Flaschen pro Boden mit Luft nach oben.