Dann möchte ich auch noch meinen Dank zum neuen, spannenden Feature dieser für mich immer noch neuen, absolut empfehlenswerten App zum Ausdruck bringen und ein paar Gedanken zum “Bonuspunktesystem” äußern, vielleicht interessiert es ja jemanden. 
Ich komme durch das Fassstark-Forum aus der eher klassischen Forumsecke und bin eigentlich nicht so der App-Typ. Bei RumX hatte ich als Außenstehender schon länger mitgelesen, aber ich hatte bis vor vier Jahren nicht mal ein Smartphone. Ich bin diesen gegenüber zwar immer aufgeschlossen gewesen, aber kam bis dahin auch mit nem alten Nokia-Notfallhandy vollkommen aus.
Meine Begeisterung für Rum hat dann vor gut zwei Jahren so richtig Fahrt aufgenommen und letztes Jahr habe ich mich dann doch aufgerafft und mir die RumX-App geholt und hab’s seitdem zu keinem Moment bereut.
Wirklich tolle Funktionen zur Bestandsverwaltung mit umfassender Datenbank, dabei auch noch kostenfrei und ich finde, man merkt, dass dahinter Leute stehen, die mit Herzblut und Kreativität bei der Sache sind. Ganz starke Sache! 
Auch den Algorithmus, der mir für die In-App-Käufe Tagesdeals anhand meiner Tastings und Bepunktungen anbietet, finde ich sehr gelungen. Da hat bei einem heutigen Tagesdeal mein Bestellfinger schon wieder seine Aufgabe erfüllen können, da die Abfüllung mich schon seit längerem gereizt hat und zum eh schon angenehmen Angebot noch ein paar Rabattprozente dazu kamen. 
Nicht mal zwei Monate, nachdem ich also angefangen habe, mich mit dieser App zu beschäftigen, gibt es nun das “RumX Loyalty Program”, das ich wirklich als ein feines Feature empfinde und das sicher einige Anreize schafft, dass sich noch mehr Leute in das Forum und die App einbringen könnten, sei es über Verkäufe, Verkostungsnotizen (die über eine Punktezahl hinausgehen) und Flaschenteilungen.
Ein Problem mit dem nachträglichen “Aufhübschen” von Reviews habe ich persönlich nicht, denn anscheinend ist es von @Oliver ja durchaus gewünscht, dass die Leute auch die Tags nutzen, damit mehr Infos für die KI-Texte zur Verfügung stehen. Also warum eigentlich nicht?
Jeder, der schon mal meine Verkostungsnotizen in der Whiskybase oder bei Fassstark gelesen hat, weiß, dass ich doch recht lange Reviews schreibe, die vermutlich in den meisten Fällen die maximale Anzahl an Zeichen sprengen würden…manchmal alleine schon bei der Beschreibung des Geruchs… 
Deshalb habe ich bislang nur meine Fazits zu meinen bisher verkosteten Rums in die App eingetragen.
Ich hatte auch schon überlegt, ob ich meine im Fassstark-Forum hinterlegten, ausführlichen Verkostungsnotizen bei den Kommentaren in der App verlinken sollte, fand das allerdings irgendwie komisch und unpassend.
Von daher werde ich hin und wieder schon meine bei der Verkostung verschriftlichen Eindrücke zum jeweiligen RumX-Rating in Form von Geruchs- und Geschmackstags ergänzen.
Ich brauche für diese Tätigkeiten aber auch keine extrinsische Motivation in Form von RumX-Punkten. Wenn es sie gibt, nehme ich sie natürlich gerne, ist ja ein schönes Gimmick, aber ich würde dies auch so machen, alleine schon, um einen gewünschten Content für die App zu erzeugen, was diese evtl. ja auch weiter nach vorne bringen kann.
Ich bin jedoch nicht ganz so überzeugt davon, dass RumX-Punkte durch Forumscontent neben Flaschenteilungen erzeugt werden sollten. Eine Forumsweiterentwicklung findet automatisch statt und sollte auch durch eine innere Motivation der User erfolgen und nicht unbedingt von außen forciert werden und wenn, dann sollten die Hürden für diese Punkte wirklich hoch hängen und nur auf Beiträge sehr hoher Qualität wirken. Sonst gibt’s immer die Gefahr für die Zunahme von “Spamcontent”.
Evtl. könnte man noch überlegen, dass es für das Anlegen noch nicht vorhandener Abfüllungen in die Datenbank oder auch das Editieren bestehender Abfüllungen mit entsprechenden Details noch “Belohnungspunkte” gibt. Dabei wird von den Usern ja durchaus Zeit investiert (vor allem, wenn es noch schöne Fotos gibt oder Recherche zu Fasszusammensetzungen, Reifungen etc. betrieben wird) und alle können davon profitieren.