Genau wie den neuen GotA (Egal wie alt, egal wann)
Wäre bei beiden dabei
4 cl, thx
Hey guys !
Just wanted to highlight my last meeting with L’Encantada in Lyon multi-spirits Festival last month (3 articles on my blog), with those tasting notes, hope it can be useful if you are looking to buy it someday
Domaine Pouy 1998 – Ténarèze 58.30%, Ugni Blanc & Colombard: One of my favorites from the stand and the show right off the bat. Apples, lemon, and a noticeable hint of mint reminiscent of TDL rums. Enormous.
Domaine Cutxan 1999 – Bas-Armagnac 45.10%, Baco: Ripe, exotic fruits, vanilla, light spices, a little more oak without being overwhelming. Also very nice.
Domaine Lous Pibous 2002 – Bas-Armagnac 57.40%: A pastry-like wine with notes of chocolate and caramel. This one is definitely woody, but there are fresh notes of menthol on the finish to lighten the palate a little. Also enormous!
Bogosse 2015, 57.6%, Ugni Blanc: fruity, citrusy, with notes of apricot, pear, and pastry, honeyed, and slightly spicy notes. It’s easy to understand why it won the gold medal at the CMB 2024; at less than €60/bottle, it’s an iconic, vibrant, and deliciously balanced cuvée. Bravo.
La Banche (2020) – 59.9%, Ugni Blanc, Baco, Colombard: very fresh and floral; it simply feels like you’re biting into a fruit in the middle of an orchard. Very successful.
Domaine Labeyrie – TATTOO FINISH BOURBON (2012) – 54.2%, Baco.
A little subtlety here: it’s “aged in Gascon oak barrels, then finished in Weller 107 barrels.” As a result, this cuvée loses its Armagnac designation of origin, but it’s no less delicious; in fact, I even bought it. A profile that veers between Armagnac and bourbon, between fruit, flowers, orange, and vanilla. Also notable is a design created by the famous New York tattoo artist Matt Adamson, sublime.
As Vincent would say in his typical accent, "a little whimsy from time to time doesn't hurt."
DOMAINE CUTXAN 2005 – COLLECTION RENAISSANCE, 50.2%: one of the cuvées available with the golden ticket, but offered to all by the owner, because we’re here to enjoy ourselves. Further proof of the gentleman’s friendliness, if you needed any further convincing.
Exotic fruits, caramel, cinnamon, and a strong oaky note—in my opinion, this cuvée is perfect for rum lovers; it’s truly a blend of everything we love. Obviously exceptional, like almost all the others, the hardest part is 1/ managing to leave the stand, 2/ choosing the bottle that will go into your cellar at home.
Hats off to Vincent and the teams behind Encantada because the work is exceptional, the quality, the diversity of the products, in short. I love it.
Also, this has arrived home
Sehr schön, bin bei beiden ebenso dabei. Hontambère gerne 10cl wenn möglich und vom Darozze gerne 5cl bitte.
Falls den jemand mit nem doch recht happigen Aufschlag haben möchte (649€ statt 499€ UVP)
This same juice is available at Careforcraft for €100 cheaper, but with a different label. The cask got split.
Nase: Sehr dichter fruchtiger Geruch, Pflaumen, saftige Kirschen, vollreife Brombeeren, Felsenbirnen, Holundersaft, Aronia, diese ansprechende Mischung aus Stein- und Beerenobst ist eingebettet in eine karamellige Grundlage auf leicht polierter Eiche, dunkle Schokolade, Schwarztee, ein klitzekleiner Hauch Menthol, im Hintergrund Kräuterwürze und ein erdiger Unterton, Tabak geht über in welkes Laub, wirklich fein abgestimmt und ziemlich vielschichtig
Gaumen: Ein erstaunlich gutes Mundgefühl, das hätte ich deutlich dünner erwartet, der Antritt wird bestimmt von dunklem Karamell, dann präsentiert die Eiche ihre polierte Schokoladenseite, bisschen Menthol, die Früchte reihen sich ein, Kirschen und Pflaumen, Brombeeren, Holunderbeeren, ein Schluck Schwarztee zum Ende hin, Tabak, durch Zimt sowie ein bisschen Piment und Lorbeer wird alles abgerundet
Abgang: Mittlere Länge, dabei sehr sanft, die Eiche ist nun eine unaufdringliche Begleitung, Zwetschkenröster, Kirsch-Schokoladenkuchen, dezent röstig ausklingend mit feiner Holzwürze, Kakao, Tabak, eine Spur Lederabrieb, Zimt, Muskat, Piment, Lorbeer
Bewertung: Ein recht dunkler Vertreter des Ténarèze-Armagnacs, der einen sehr einladenden und harmonischen Geruch besitzt. Auch im Mund und beim Abgang weiß er zu gefallen, wobei er mich da nicht ganz so beeindruckend. Wirklich lecker!
Split ist offen…
Domaine de Balous 2004:
Ungewohnt mild und ausgewogen für so einen “jungen” Armagnac. Ich habe viel Tabak, etwas Leder und Vanille im Glas. Als kleiner, easy Sipper gefällt er mir gut. Auch wenn der hier in weiteren 10 Jahren Reifung sicher ein großer Armagnac geworden wäre. Insgesamt ein eher ungewöhnlicher süß-trockener Vertreter.
82/100 Potenzial nach oben
Domaine de Balous 1994:
Und genau 10 Jahre älter ist der hier ja auch. Allerdings sind wir vom puren Baco hin zu einem Blend aus Baco/Ugni Blanc gegangen. Direkt hat man mehr klassische Rosinen, Dörrobst-Noten, wie man sie überall im Armagnac findet. Gegen den 2004er kommt dieser hier dadurch wesentlich fruchtiger rüber. Im Allgemeinen hat man hier alles, was einen klassischen “guten” Armagnac auszeichnet. Aber auch bei diesem finde ich, dass das Ende der Reifung noch nicht erreicht ist. Vielleicht hab ich in letzter Zeit auch zuviel altes Zeug im Glas gehabt. Aber bei knapp 30 Jahren Reifung habe ich hier immer noch eine spritzige Fruchtigkeit, die mich erstaunt. Toller Armagnac zu gutem PLV.
84/100
Als extra hab ich noch den L’Encantada Domaine Le Frêche 1990 auf @zabo 's Empfehlung ins Glas eingeschüttet. Sehr viel älter und bitterer als die beiden Balous. Ist gerade zu viel für mich. Schade, ich dachte ich hätte die coole Magnum Flasche da kaufen können. In dem Zustand heute abend für mich nur eine 79/100. Erinnert mich mehr an Port Mourant als an Armagnac.
Zind-Humbrecht
Wird dann wohl 1997. Oder @Rbfsnow
Das Jahr stimmt, zwischen 1994 und 2000 eben
Und.., wie ist er
Würde ich auch gerne wissen😊
For me, 1983 > 1985 > = 1997 >> 1989
Genau