The insane hype of the Caroni distillery

Ging ja um das Profil an sich (Gummi, Teer, dreckig etc.) und nicht um den Geschmack der natürlich unterschiedlich ist von Person zu Person :blush:

3 Likes

Gibt es in sehr ähnlicher Form aber auch von anderen Distillen (Demerara, Armagnac z. B.), das war ja auch einer meiner Punkte. Es gibt schon nicht so viel Vergleichbares, aber es ist auch nicht so, dass es wirklich gar nichts Vergleichbares gibt.

2 Likes

Das stimmt der eine Armagnac schmeckt verdächtig danach aber leider zu “dünn”. Wenn ich z.B. die volle dreckig Note will, hatte ich bis jetzt nichts vergleichbares für deutlich weniger Geld.

1 Like

Der Gran Torino ist schon vergleichbar…

12 Likes

Wenn ich mich recht erinnere, hat der Séailles 1986, Fass #3 über 58 % … nicht gerade “dünn”.

Also ich hab mir auf jeden Fall 3 Flaschen davon geholt :wink:

8 Likes

Nice suggestion, for some reason I completely overlooked this one!
Are there other suggestions that are comparable?

2 Likes

“Dünn” im Vergleich des Caroni-Flavor, nicht der ABV :smile:
Natürlich schmeckte er eindeutig nach Caroni aber eben dünner, weniger intensiv (mehr Säure wenn ich mich richtig erinnere) aber dennoch ein guter Ersatz wenn es eben keine 800€ sein sollen.

Spannend wäre hier woher genau der Geschmack kam. Aber danke für die Erinnerung ich kaufe ihn direkt :joy:

p.s. Welche Abfüllung? 03/2022 oder 10/2022

3 Likes

Die kenne ich beide nicht. Ich meinte Seailles 1986 Fass #3

Edit: Ach so … Abfüllungsdatum. 03/2022

2 Likes

Yes, gran torino or Le’Gust. It seems that some guyana stocks from 2002 were mixed with Caroni barrells (Hello Caroni 23y RX147 stored in Guyana). I think Big Mama RX13468 is mixed with Caroni as well.

4 Likes

There has been a lot of speculation about these bottlings, but nothing concrete can be said to date. It remains conjecture. Be that as it may, in the end they are all comparable (including the rum you mentioned) and cheaper than the Caronis.

6 Likes

Aber so wirklich closed kann Nine Leaves doch eigentlich nicht sein, oder wurde der Brennapparat eingestampft? Theoretisch müsste doch T.D.L das Profil jederzeit nachbrennen können. Nach meiner Info fand das doch direkt auf dem Gelände von T.D.L statt, oder war das ein komplett eigenständiges Projekt?

1 Like

? Nine Leaves war doch eine japanische Distille. Was hat das mit TDL zu tun?

1 Like

Ach ich Dummerchen war gedanklich bei Ten Cane, sorry, harte Arbeitswoche gehabt…

2 Likes

:+1:

Das passt besser. Wobei Tencane ja Anfang auf eigenem Material 100% Zuckerrohrsaft in einer eigene Distille gebrannt hat. Dann einen Melesse-Saft Mix bei TDL produziert hat und am Ende wohl zu Foursquare nach Barbados gegangen ist. Von dme FS Stoff wurde aber zumindest von den Indis nie was verkauft und die frühen Reste von Tencane sind glaube ich auch zu TDL gewandert.

/offtopic ende

4 Likes

Um mich hier nicht selbst zu zitieren, aber ich habe das oben anders gemeint.

Wäre es nicht langfristig schlau, während der Hype um Caroni mit den entsprechenden Preisen und Preisanstiegen durch die Decke geht, still und heimlich die Destillierie wieder zum Leben zu erwecken, für die Zeit danach?
Bzw. zu sehen ob man dieses Profil nicht anders auch irgendwie hinbekommt?
Könnte das der (wahre) Grund sein die Renegade Destillerie zu kaufen?

Oder ist das alles nur Wunschdenken, bzw. die Gerätschaften im Caroni Werk wirklich unrettbar verloren?

Es wäre halt (auch aus kaufmännischer Sicht) echt schade (auch für die Genießer), wenn da wirklich nichts mehr nachkäme, nach der Publicity und dem Hype der letzten Jahre…

2 Likes

Hast du den Zustand gesehen? Ich glaube da ist man besser beraten neu zu bauen.

Davon abgesehen macht der Brennapparat nur einen kleinen Teil des Profils aus. Rohmaterial, Hefen, Bakterienstämme, Detailwissen über den Distilliervorgang und vieles vieles mehr haben da erheblich Einfluss darauf. “Mal eben das Profil kopieren” wäre Hexenwerk und liegt auf der Skala eher in Richtung des Unmöglichen.

Ehrlich gesagt wäre ich nicht überrascht wenn er es versucht. Ich wäre aber noch mehr überrascht wenn es gelingt :grin:

7 Likes

In his book about Caroni, Steffen Mayer concludes that as the small column, the fermentation yeast and the exact recipe (mark) are lost, it’s virtually impossible to recreate Caroni. And I think we can trust him here.

6 Likes

That’s my understanding as well. Even with all the right ingredients and personel it would be a major challenge.

I think it has been done in the past, I think it was Beenleigh or some other Australian Distillery. But all the stars have aligned for that one, including the original distillation expert having saved deep frozen yeast (out of nostalgia, initially).

4 Likes

Yes, the yeasts are gone for good, there is no point in recreating it as it is doomed to fail. On top of that, I think people seem not to realise, that the caroni casks were not profitable. They were heavily dried up in storage and sold at what some people in Trinidad felt was robbery. I think if you do the actual math I think it is rather impossible. Plus, there is a lot of okayish to outright bad caronis. If you want an example of how hard it is, take Hampden. They are struggling to reach the excellency they can reach on a broader scale.

Here is the link to the article I meant in relation to robbery: Crying over Caroni’s evaporated aged rums | Trinidad and Tobago News Blog

16 Likes

One cask, for example, yields 275 cases

What??? Isn’t it more like 275 bottles?! Or 400 bottles if diluted? Makes me question the whole math of the valuation :face_with_raised_eyebrow:

3 Likes